Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "afeiern"

anfeuern, anzünden <Verb>
Unnre Gunge missmor afeiern. ... Unsere Jungs müssen wir anfeuern.
Tu ner mol dan Grill endlich afeiern. ... Zünde mal endlich den Grill an.
Tu ner mol dan Grill endlich afeiern. ... Zünde mal endlich den Grill an.
Weitere erzgebirgische Wörter:

geschuppt (kleinfleckig, kleingemustert, wie kleine Schuppen)
Hast doch wiedr die alle getschipprte Hus aa. ... Du hast doch wieder die alte kleingemusterte Hose an.

Mondputzer, de
In ↗Grumbich wuhne de Mondputzer ... Dieser Spitzname stammt noch aus der Bergbauzeit. Im Frohnauer Hammer wurden Silbermünzen geprägt, welche von den Grumbacher Handwerkern poliert und veredelt wurden. Gold war das Zeichen für die Sonne und Silber das Zeichen für den Mond. So sind die Grumbacher zu ihrem Namen gekommen, der sich auch im Ortswappen wiederspiegelt.

ändern <Verb>
... un ob mir wos dra ännern kenne ... denk an 89! ... ... und ob wir etwas daran ändern können ... denke an 1989!

Fliech net runner! ... Fall nicht runter!

schnell bewegen <Verb>
Deine Wäsch pledert ganz schie, die is ball trockn. ... Deine Wäsche flattert ganz schön, die ist bald trocken.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
Die Mopeds kame agepledert, dos war kaane dreißsch. ... Die Mopeds kamen angerast, das waren keine dreißig Kilometer pro Stunde.
| Auswahl der Kategorien |