![](/bilder/prinz.jpg)
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "därmlich"
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Mir wars galing esu därmlich ... ... Mir war es plötzlich so schwindelig ...
Weitere erzgebirgische Wörter:
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Breesln, de
die Brösel, kleine Krümel
Sammlbresl (Paniermahl) ... Semmelbrösel (Paniermehl)
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Rabn, de
Raben (mit den Krähen verwandter großer Vogel mit kräftigem Schnabel und glänzend schwarzem Gefieder, der krächzende Laute von sich gibt)
schwarz wie de Rabn (rabnschwarz) ... schwarz wie die Raben (rabenschwarz = tiefschwarz)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)
e weißr Rab (enne gruße Ausnahm, enne Seltnhät) ... ein weißer Rabe (eine große Ausnahme, eine Seltenheit)
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
Diech hom se fei ganz schie veräppelt. ... Dich haben sie ziemlich veralbert.
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
überleben <Verb>
Schlimm? - Mor warns iebrlahm! ... Schlimm? - Wir werden es überleben!
![bearbeiten](/bilder/erzgebirgisch/stift.png)
mickerig; im Vergleich zu etwas anderem in Größe, Menge kümmerlich wirkend <Adjektiv>
Mit dan mickrichen Geschenk habtr eich abr net aagestrengt. ... Mit diesem mickrigen Geschenk habt ihr euch aber nicht angestrengt.
Auswahl der Kategorien |