
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "fladrn"

flattern, in hohem Bogen werfen, sausen (sich schnell bewegen) <Verb>
... un do kame die ganz galing im de Eck gefladert ... ... ... und da kamen die ganz plötzlich um die Ecke gesaust ...
Mei Gelump hob iech uff de Diel gefladert, iech hatt keene Lust meh. ... Meine Sachen habe ich auf den Boden geworfen, ich hatte keine Lust mehr.
de Fladrmaus ... die Fledermaus (von: Flattermaus); kleineres, meist insektenfressendes Säugetier mit Flughäuten zwischen den Gliedmaßen
Mei Gelump hob iech uff de Diel gefladert, iech hatt keene Lust meh. ... Meine Sachen habe ich auf den Boden geworfen, ich hatte keine Lust mehr.
de Fladrmaus ... die Fledermaus (von: Flattermaus); kleineres, meist insektenfressendes Säugetier mit Flughäuten zwischen den Gliedmaßen
Weitere erzgebirgische Wörter:

würden <Verb>
Se würn morgn kumme. ... Sie würden morgen kommen.

Mad, de
<de Mad, de Mäd>
De Mäd warn egal schennr - un mir immr illr. ... Die Mädchen werden immer schöner - und wir immer älter.
De Mäd warn egal schennr - un mir immr illr. ... Die Mädchen werden immer schöner - und wir immer älter.

Ausruf "Jesus Maria!"


Nieslregn, dr
der Sprühregen
Gedrascht hots net, bluß Nieslregn. ... Starkregen war es nicht, bloß Sprühregen.
Auswahl der Kategorien |