
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "frackn"

heftig werfen, schmeißen; ohne Wertschätzung Dinge ablegen <Verb>
Musst de dee dei Gelump su in de Eck frackn? ... Musst du denn deine Sachen so in dier Ecke werfen?
Frack de Tier net su naa! ... Schmeiß die Tür nicht so ran!
Frack de Tier net su naa! ... Schmeiß die Tür nicht so ran!
Weitere erzgebirgische Wörter:

Zinkrich, dor
Verzinkte Blechwanne, oder generell aus Zinkblech gefertigt, früher zum Wäsche waschen benutzt oder auch als Zinkbadewanne [haus]
In dann Zinkrich wur allemol es Boodwasser schnell kalt. ... In der Zinkwanne wurde das Badewasser schnell kalt.

Schubr, dr
Haufen, Stoß, größere Menge [wörtlich Schober]
dr Heischubr ... der Heuhaufen

wegen, vonwegen (siehe ↗vonverwaang)

E Finkele Hoffning hobsch nuch, dasse net absteign. ... Ein Fünkchen Hoffnung habe ich noch, dass sie nicht absteigen.

gelötet
Haste dan Droht schu gelett? ... Hast du den Draht schon gelötet?
Auswahl der Kategorien |