Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Heefn, de"

Heefn, de
Häufen
ieberoll die Drackheefn - nee ... überall diese Dreckhaufen - nein
Weitere erzgebirgische Wörter:

anhören <Verb>
Du mechst de Entschuldschung zewengstn mol ahärn. ... Du möchtest die Entschuldigung wenigstens mal anhören.

blasen
De Musikr totn wunnrbar von Turm blosn. ... Die Musiker haben wunderbar vom Turm geblasen.
De Polezeier hamm olle agehaln, olle musstn se blosn wagn Alk.. ... Die Polizisten haben alle angehalten, sie mussten alle blasen wegen des Alkohols.
De Polezeier hamm olle agehaln, olle musstn se blosn wagn Alk.. ... Die Polizisten haben alle angehalten, sie mussten alle blasen wegen des Alkohols.

öfters
... dar hots schie öftersch vrschloofn ... ... er hat es schon öfter verschlafen


lebt <Verb>
Labbt dee dr alte Holzmichl noch? ... Lebt denn der alte Holzmichel noch?
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...
Jaaa, er labbt noch ... ... Jaaa, er lebt noch ...
| Auswahl der Kategorien |