
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Heefn, de"

Heefn, de
Häufen
ieberoll die Drackheefn - nee ... überall diese Dreckhaufen - nein
Weitere erzgebirgische Wörter:

Chemnitz; 1953-1990: Karl-Marx-Stadt; Großstadt in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges; ca. 250.000 Einwohner [gemeinden]


flüstern, leise reden <Verb>
Brauchst net esu zu bischbern, iech will dos gar net härn'. ... Du brauchst nicht so flüstern, ich will das gar nicht hören.

auf
Heit hot fei e Hund uff de Trepp geschissen, su ne Sau! ... Heute hat doch ein Hund auf die Treppe geschissen, so ein Schwein!
Still de Blume uffn Tisch. ... Stell die Blumen auf den Tisch.
Still de Blume uffn Tisch. ... Stell die Blumen auf den Tisch.

Feieressnkehrer, dr
Schornsteinfeger
Wennde en Feieressnkehrer aafasst, dos bringt Glick. ... Wenn du einen Schornsteinfeger anfasst, das bringt Glück.
Auswahl der Kategorien |