Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Maskottchen der Räucherkerzen Manufaktur Jürgen Huss in ↗Neudorf (kleines Männchen in Form eines Räucherkerzchens mit breitrandigem Hut und typisch erzgebirgischer Aussprache), siehe Beispiel Videos[brauchtum, gemeinden, heimat, haus]
Glick auf ihr Leit' iech bie's wieder, eier Karzl... iech kumm aus ↗Neidurf ... Glück auf ihr Leute, ich bin es wieder, euer Kerzel. Weihrichkarzle gruß un klaa, was kaa's schenners gaa'm, brenge ↗Gaad un Haamlichkeet nei in unner Laam' ... Weihrauchkerzchen groß und klein, was kann es schöneres geben bringen Freude und Heimeligkeit rein in unser Leben. ... https://youtu.be/eH6aWEloxjc ... https://youtu.be/B88OOlQ3sIc ... https://youtu.be/-lr6Em3mx8A ... https://youtu.be/dX4JNOZvIYQ
<freeng; froch; gfroocht> Du musst freeng; freech eefach! ... Du musst fragen; frage einfach! Freech miech mol, wie morsch gieht! - Wie gieht dors dee? - Ach, freech miech net! ... Frag mich mal, wie es mir geht! - Wie geht es dir? - Ach, frage mich nicht!
Heit hot fei e Hund uff de Trepp geschissen, su ne Sau! ... Heute hat doch ein Hund auf die Treppe geschissen, so ein Schwein! Still de Blume uffn Tisch. ... Stell die Blumen auf den Tisch.