Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "kebisch"

wählerisch, mäklisch, heikel beim Essen sein [wahrsch. zu käbern = wiederkäuen]
Dar Gung is kebisch wie ne Ziech. ... Der Junge ist wählerisch wie eine Ziege.
Werste fei glei assen, du alte kebsche Gusch! ... Aufforderung nicht so am Essen zu mäkeln, sondern zu essen.
Werste fei glei assen, du alte kebsche Gusch! ... Aufforderung nicht so am Essen zu mäkeln, sondern zu essen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Kopfschmerzen

wäre sie
Wärsche liebr drham gebliem ... ... Wäre sie lieber daheim geblieben ...

Geräuschvoll wo reinbeißen, geräuschvoll kauen <Verb> [essen]
Dar schnurpst an sein ↗Kollerabi, wie eh ↗Hos ... Der kaut an seinem Kohlrabi wie ein Hase.
Heit uff Ärb hot's emol orndlich geschnurpst! ... Heute lief es auf Arbeit ausnehmend gut!
Heit uff Ärb hot's emol orndlich geschnurpst! ... Heute lief es auf Arbeit ausnehmend gut!

umschauen <Verb>
Die warn siech nochmol imguckn. ... Die werden sich nochmal umgucken.(sie werden sehen, dass sie sich Illusionen gemacht haben)

Janewar, dr
der Monat Januar
| Auswahl der Kategorien |