
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "nergnsd"

nirgends; an keinem Ort, Platz; an keiner Stelle
nergnsd hob ich dos Buch gesah ... nirgends habe ich das Buch gesehen
Weitere erzgebirgische Wörter:

verunstaltet, verkorkst, verpfuscht <Adjektiv>
No dos habt'r ja ganz schie vrhuhnebieblt. ... Das habt ihr ganz schön verunstaltet.

Rahsche, de
Die Rage; unbeherrschte Aufgeregtheit, Wut, Ärger, Hektik
Bring miech net in Rasche! ... Bring mich nicht in Rage! (Reg mich nicht auf!)

Garlandn, de
Girlanden
De Garlandn sei ze kurz. ... Die Girlanden sind zu kurz.

Mondputzer, de
In ↗Grumbich wuhne de Mondputzer ... Dieser Spitzname stammt noch aus der Bergbauzeit. Im Frohnauer Hammer wurden Silbermünzen geprägt, welche von den Grumbacher Handwerkern poliert und veredelt wurden. Gold war das Zeichen für die Sonne und Silber das Zeichen für den Mond. So sind die Grumbacher zu ihrem Namen gekommen, der sich auch im Ortswappen wiederspiegelt.

Gefuck, is
Gruppe von Menschen, die verachtet oder abgelehnt wird
Loss diech net mit dan Gefuck ei. ... Lass dich nicht mit diesen schlechten Leuten ein.
Auswahl der Kategorien |