Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Essen"



Essen
Quargl  [] Harich  [] Fratzn  [] Windbeitl  [] Aschnittl  [] Bambis  [] Schwamme  [] griene Klies un Schwammebrieh  [] Beffsteck  [] Äppl  [] Fald  [] Rehrnhader  [] Heit ham mr wiedor emol Rehrnhader gassn.  [] eibrockn  [] Erdäpl  [] Erdäppl  [] Menggengge  [] Spackfettbemm  [] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar!  [] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm!  [] Aufwoschlappl  [] Baabe  [] Bamstrich  [] Brotzlbeer  [] Eimarnierte  [] Flietscherle  [] Gaaferlatzl  [] Gaalschwammel  [] Gackeier  [] Kaffekränzl  [] Kaffekranzl  [] Moblaatel  [] Röckerne  [] Rotzfadlsupp  [] Scheppleffel  [] schnurpsen  [] ze Rocken gehen  [] Ziteru  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


Herumtreiber
Die zwei Mädchen sind ganz schöne Herumtreiber. Die zwee Mäd sei fei ganz schiene Streicher.

Flamme2, de
die Geliebte, die Angebetete
Hast du seine neue Geliebte gesehen? Haste seine neie Flamm gesah?

Totengräber; 1. jemand, der [auf einem Friedhof] Gräber aushebt; 2. Aaskäfer, der kleine Tierkadaver als Nahrung für seine Brut vergräbt

Pfitz, de
Pfütze j
in die Pfütze treten in de Pfitz tratn Wir fliegen nach Amerika. Mr flieng iebr de gruße Pfitz.

Tut, dr
der Tod
Nicht einmal der Tod ist umsonst (kostenlos), der kostet das Leben. Net emol dr Tut is immesist, dar kost is Lahm.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]