Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Essen"
Essen
Quargl [›] Harich [›] Fratzn [›] Windbeitl [›] Aschnittl [›] Bambis [›] Schwamme [›] griene Klies un Schwammebrieh [›] Beffsteck [›] Äppl [›] Fald [›] Rehrnhader [›] Heit ham mr wiedor emol Rehrnhader gassn. [›] eibrockn [›] Erdäpl [›] Erdäppl [›] Menggengge [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Aufwoschlappl [›] Baabe [›] Bamstrich [›] Brotzlbeer [›] Eimarnierte [›] Flietscherle [›] Gaaferlatzl [›] Gaalschwammel [›] Gackeier [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Moblaatel [›] Röckerne [›] Rotzfadlsupp [›] Scheppleffel [›] schnurpsen [›] ze Rocken gehen [›] Ziteru [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
es fallen nur einzelne Tropfen is trepplt es fängt an zu tröpfeln ... is trepplt a un fängt ...
ein Arm voll Heu e Arfel Hei
abgelesen <Verb>
Früher haben die Politiker alles abgelesen. Frieher hamm de Politikr olles ohgelaasn.
1. laufend (flüssig); 2. läufig ((besonders von Hündinnen) geschlechtlich erregt
1. Ich mag keinen laufenden Käse. 1. Iech maa kaan laafign Kaas. 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus. 2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus.
einstehen; sich verbürgen, geradestehen, garantieren, aufkommen
Für dieses Missgeschick müssen sie einstehen. For dos Malläär missn die eistieh.
| Auswahl der Kategorien |