
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Essen"
Essen
Quargl [›] Harich [›] Fratzn [›] Windbeitl [›] Aschnittl [›] Bambis [›] Schwamme [›] griene Klies un Schwammebrieh [›] Beffsteck [›] Äppl [›] Fald [›] Rehrnhader [›] Heit ham mr wiedor emol Rehrnhader gassn. [›] eibrockn [›] Erdäpl [›] Erdäppl [›] Menggengge [›] Spackfettbemm [›] Wirt, ner bring emol e Spackfettbemm ehar! [›] Heit Omd gibts bei unre Leit Spackfettbemm! [›] Aufwoschlappl [›] Baabe [›] Bamstrich [›] Brotzlbeer [›] Eimarnierte [›] Flietscherle [›] Gaaferlatzl [›] Gaalschwammel [›] Gackeier [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Moblaatel [›] Röckerne [›] Rotzfadlsupp [›] Scheppleffel [›] schnurpsen [›] ze Rocken gehen [›] Ziteru [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum
eingetrocknet, verdörrt, eingeschrumpft <Adj.>
Weg
Der weiteste Weg lohnt sich! Dr weitste Wag luhnt siech!
eine
oberflächlich abwaschen <Verb>
Du hast wohl nur oberflächlich abgewaschen? Host wuhl när ohgeflaht?
Auswahl der Kategorien |