Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
eben (zur Bestätigung); soeben, gerade jetzt (zeitlich)
Määd, de
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
Gogel, dr
Sammler; Liebhaber im Sinne von Liebhaberei
Tierliebhaber Viechgogel
Schof, is
das Schaf <is Schof, de Schof/ Schäfr>
Hul de Schof rei! [›] Die Frau ist ein richtiges gutes Schaf, lässt sich alles gefallen. Die Fraa is fei e richtsches gutes Schof. Der Schäfer hat aber viele neue Lämmchen. Dar Schäfr hot abr viele neie gunge Schof.
| Auswahl der Kategorien |
