
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Racht, is
das Recht
Recht und Gerechtigkeit sind zweierlei. Racht un Gerachtigkat is zweerla. Recht haben und Recht bekommen ist so eine Sache. Racht hamm und Racht krieng is su ne Sach. Meine Frau hat recht! (immer) Meine Fraa hot racht! (immr)
Togwark, is
Tagewerk, tägliche Arbeit, Aufgabe
Feierabend: Das Tagewerk ist vollbracht ... Feieromd: Is Togwark is vollbracht ...
Schlaach, dr
Schlauch
<dr Schlaach, de Schleich> Alles ist abgebrannt! Die Schläuche waren zu kurz! Olles ogebrannt! De Schleich warn ze kurz!
gerecht; 1. dem geltenden Recht entsprechend, gemäß;
2. dem [allgemeinen] Empfinden von Gerechtigkeit,
3. bestimmten Ansprüchen, Gegebenheiten angepasst, genügend,
<Adjektiv>
Mein Lehrer war streng aber gerecht ... Mei Lehrer war streng aber geracht ...
Wörtliche Übersetzung: Mensch dessen Fantasie einen Eimer füllen kann; Mensch mit unerfüllbaren/ unglaublichen Wünschen/Traümen, allgemein als Träumer bezeichnet [Kommt von Eemer (Eimer ) und Fandast (Fantasie) ] (Schimpfwort- bei Wut ) [ausstrahlung, schimpfwoerter]
Auswahl der Kategorien |