Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.
Tier, de
die Tür
Tür zu, es zieht. Tier zu, s zieht! Du sollst die Tür leise schließen. Du sollst doch de Tier net esu plauzn.
tropfen <Verb>
der Wasserhahn tropft dr Wasserhah troppt
ungläubig
Er sah mich ungläubig an, konnte es nicht begreifen. Dar gucket miech ugelaabig aa, kunnts net begreifn.
zerknüllen <Verb>
Den Zettel kannst du nicht zerknüllen, das war eine Rechnung. - Eben. Dan Zettl kaste net zrknerbln, dos war ne Rachning. - Ahm.
| Auswahl der Kategorien |