Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Pflanzen"
Pflanzen
Ast [›] Vuglbeerbaam [›] Schwamme [›] Hiehnerserb [›] Maiblatle [›] Äppl [›] Fald [›] Blumebaamel [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Hiehnersaarb [›] Mulm [›] Naa, do war setter Mulm unten, do ho iech gar nischt meh gesahe un wollt ah net nei traten in dann ↗Schmand. [›] Vuglbeer [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
rauchen (Zigaretten) <Verb>
Höre auf zu rauchen, das sagt auch der Arzt. Her auf ze quastln, dos saht aa dr Doktr.
innendrin, inwendig
Inwendig ist Futterstoff. Innewenich is Futtrstoff. Der Apfel sah äußerlich gut aus, inwendig war er faul. Außen war dar Äppel schie, innewenich war er faul.
Bind, de
Binde
Bei dieser Wunde müssen wir schon eine Binde nehmen, ein Pflaster reicht nicht. Bei dar Wund missn mor schu ne Bind namme, Pflastr räächt net.
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
| Auswahl der Kategorien |