Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Rahml, is"

Rahml, is
kleine Tragekiste; 6er-Pack Bier
Weitere erzgebirgische Wörter:

Knutn, dr
Knoten; 1. festgezogene Verschlingung von Bändern, Fäden, Schnüren o.ä.; 2. am [Hinter]kopf festgestecktes Haar [als Haartracht]; 3. [krankhafte] Verdickung von Gewebe; 4. Maßeinheit für die Geschwindigkeit bei Schiffen; 5. Verkehrsknoten
1. Mach keene Schlääf, e Knuten is bessr. ... 1. Mach keine Schleife, ein Knoten ist besser.
2. Die Fraa hot su e Haarnast, su en Knutn. ... 2. Die Frau hat su ein Haarnest, so einen Knoten.
3. Nu hot se aa noch en Knutn in dr Brust. ... 3. Nun hat sie auch noch einen Knoten in der Brust.
2. Die Fraa hot su e Haarnast, su en Knutn. ... 2. Die Frau hat su ein Haarnest, so einen Knoten.
3. Nu hot se aa noch en Knutn in dr Brust. ... 3. Nun hat sie auch noch einen Knoten in der Brust.

verübelnd; etwas, was ein anderer tut, mit Verärgerung aufnehmen, empfindlich darauf reagieren
Dos is e Karakter: iebelnammisch un glei eigeschnappt! ... So ein Charakter: übelnehmend und gleich eingeschnappt

Quiekerts, dr
kurzer Quiekton
Iech hob bluß noch dan Quiekerts gehärt ... ... Ich habe nur noch das Quieken gehört ...

zu Bett gehen
... nu giehts abr zebett! ... ... nun geht es aber ins Bett!

taumelig, schwankend, unwohl {dürmlich} {dermlich} {dårmlich}
| Auswahl der Kategorien |