
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Schnup, de"

Schnup, de
Schnupfen
Wos haste dee? De Schnup, de Hust un kee Gald! ... Was hast du denn? Den Schnupfen, den Husten und kein Geld!
Weitere erzgebirgische Wörter:

Faistl, dr
das Fäustel (schwerer Hammer, vor allem für die Arbeit der Bergleute und der Steinmetzen)
Dr Faistl braucht en neien Stiel. ... Der Fäustel braucht einen neuen Stiel.

Wäsch, de
die Wäsche; auch Waschtag
Mir hamm heit Wäsch! ... Wir haben heute Waschtag! Besuch zwecklos!

gurgelnde Geräusche im Bauch; übertragen auch für sich herumtreiben, unerwünscht anwesend sein <Verb>
dos gurkst im Moong rim ... das gurkelt im Bauch; mir ist unwohl
Wos gurkste dee hier esu rim? ... Was machst du denn hier?
Wos gurkste dee hier esu rim? ... Was machst du denn hier?

umkommen
Sei Vodr is im Krieg imkumme. ... Sein Vater ist im Krieg umgekommen.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.
Troiches Brut krieng de Hosn, bei uns darf nischt imkumme. ... Trockenes Brot kriegen bei uns die Hasen (im Stall), bei uns darf nichts verderben.
Vur Neigier bie iech ball imkumme. ... Vor Neugier konnte ich es fast nicht aushalten.


Auswahl der Kategorien |