Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Sperrgusch, de"

Sperrgusch, de
neugierige Person (abwertend); auch allgemein Schimpfwort [wörtlich: Sperrgusche = offener Mund] [schimpfwoerter]
Guck net har, du alle Sperrgusch. ... Guck nicht so neugierig.
Du alte Sperrgusch musst diech aa miet neihänge. ... Du musst dich nicht auch noch in das Gespräch einmischen.
Du alte Sperrgusch musst diech aa miet neihänge. ... Du musst dich nicht auch noch in das Gespräch einmischen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

bellen <Verb>
Dar Hund, die dumme Sau, billt in ganzn Tog. ... Der Hund bellt den ganzen Tag.

die Geliebte, die Angebetete
Haste seine neie Flamm gesah? ... Hast du seine neue Geliebte gesehen?

Cola [wörtlich: Negerschweiß]

löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
Dan Auspuff kaste net leetn, dan musste schwaaßn. ... Den Auspuff kannst du nicht löten, den musst du schweißen.

Habuttn, de
Hagebutten
Habuttn gaam en schinn Tee. ... Hagebutten geben einen schönen Tee.
| Auswahl der Kategorien |