Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "talfrn"

alles anfassen, berühren, betasten <Verb>
Talfr dos Zeich net a. ... Fasse das Zeug nicht an.
Tu ner net esu drarim talfrn. ... Spiel nicht so daran herum.
Tu ner net esu drarim talfrn. ... Spiel nicht so daran herum.
Weitere erzgebirgische Wörter:

hob; hot (er,sie,es), hamm (wir)
habe (ich); hat (er, sie, es); haben (wir)
Dan hob iech abr gefrassn. ... Den habe ich aber gefressen. (Den kann ich absolut nicht leiden.)

baden <Verb>
frisch gebodn (frieher: mehstens freitichs) ... frisch gebaden (früher: meistens freitags)

Nieselregen

Innernecht, de
Innernächte (Zeitraum vom ersten Weihnachtsfeiertag bis Hochneujahr) [siehe auch ↗Huchneigahr] [brauchtum, kirche]
Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! ... Schneide Dir keine Haare während der Innernächte! [brauchtum]

täppisch; ungeschickt, unbeholfen, linkisch
Wie kaa mr bluß su tappisch sei? ... Wie kann man nur so unbeholfen sein?
| Auswahl der Kategorien |
