
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 16,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "triefln"

ein Gestrick wieder lösen <Verb>
Dan gestricktn Socksch kaste wiedr auftriefln, dar passt ken! ... Die gestrickte Socke kannst du wieder auftrennen, die passt keinem!
"Fitz & Triefl" is e schienr Handarbeitslodn. ... "Fitz und Triefel" ist ein schöner Handarbeitsladen.
"Fitz & Triefl" is e schienr Handarbeitslodn. ... "Fitz und Triefel" ist ein schöner Handarbeitsladen.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Traambuch, is
Schlafmütze, träumende Person
Hasts wiedr vorgassn, du altes Traambuch. ... Du hast es wieder vergessen, du Träumer.

Lamäng, de
die Lamäng, (frz.: la main = die Hand); etwas aus dem Stegreif / unvorbereitet / routiniert machen; etwas ohne Vorüberlegung tun
Dos mach iech glei aus dr Lamäng. ... Das mach ich gleich ohne viel zu überlegen.

Lod, de
Truhe, Koffer [wörtlich: Lade]
S is in de gruße Lod gfalln. ... Es ist auf den Stubenboden gefallen. große Lade = Zimmer

Brotn, dr
der Braten
Dr Brotn in dr Rehr is fartsch. ... Der Braten in der Backröhre ist fertig.

schlecht <Adjektiv>
Is letzte Bier war wiedr mol schlacht. ... Das letzte Bier war wieder mal schlecht.
Auswahl der Kategorien |