
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "veräppelt, (auch"

Diech hom se fei ganz schie veräppelt. ... Dich haben sie ziemlich veralbert.
Weitere erzgebirgische Wörter:

1. laufend (flüssig); 2. läufig ((besonders von Hündinnen) geschlechtlich erregt
1. Iech maa kaan laafign Kaas. ... 1. Ich mag keinen laufenden Käse.
2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus. ... 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus.
2. Wenn dar Hund laafig is, do reißt dar aa mol aus. ... 2. Wenn der Hund (Hündin) läufig ist, da reißt er auch mal aus.


Christbaam, dr 

Weihnachtsbaum

jemanden zusammenschlagen [wörtlich: verdreschen] <Verb>
Die de Benzinpreis machen, die misstn se vrdraschen. ... Die die Benzinpreise machen, die müssten verdroschen werden.

untergegangen
Dorch seine Sauferei is dar unnrgange. ... Durch seine Sauferei ist er untergegangen (versumpft).
Is sei schu gressre Schiff unnrgange. ... Es sind schon größere Schiffe untergegangen.
Is sei schu gressre Schiff unnrgange. ... Es sind schon größere Schiffe untergegangen.

Quetschkomod, de
Ziehharmonika
Auswahl der Kategorien |