
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Kuhln, de"

Kuhln, de
Kohlen
for annre de Kuhln ausn Feir huln ... für andere die Kohlen aus dem Feuer holen (anderen aushelfen müssen)
Weitere erzgebirgische Wörter:

Dei Klaanr is abr schie gruß. ... Dein Kleiner ist aber schon groß (der ist aber gewachsen).

schwappen; 1. (von Flüssigem) sich in etwas hin und her bewegen, überfließen; 2. etwas überschwappen lassen und dabei vergießen <Verb>
Schweppr net esu! ... Lass das nicht so überschwappen!
Enne Sauerei, war hot dee su geschwepprt? ... Eine Schweinerei, wer hat denn etwas überfließen lassen?
Enne Sauerei, war hot dee su geschwepprt? ... Eine Schweinerei, wer hat denn etwas überfließen lassen?

sind <1. Ps. Pl. von sein>
Mir sei itze do. ... Wir sind jetz da.

Janewar, dr
der Monat Januar

Gescharr, is
Geschirr; Gesamtheit der Gefäße und Geräte, die man zum Kochen und Essen benutzt; Riemenzeug für Zugtiere
Dos Gescharr is abr nischt for de Mikrowell. ... Dieses Geschirr ist für die Mikrowelle untauglich.
dan Pfaar is Gescharr alegn ... dem Pferd das Geschirr anlegen
dan Pfaar is Gescharr alegn ... dem Pferd das Geschirr anlegen
Auswahl der Kategorien |