
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Intelligenz"
Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit
der hot alles annere, ner ka Gehern in Kopp [›] dumm wie Hawrstruh [›] Tagaff [›] Su e Plootz! [›] Plootz [›] gescheit [›] dar ward in sann Lahm net gescheitr [›] Zumpl [›] Toffl [›] vigilant [›] Dar wär beschlong? Nee: bekloppt issr. [›] bled
[›] eweng dumm is scho schie, awr e su bleed is zeviel
[›] Latschgusch [›] der is ja mit dr Pudelmitz geschloong [›] der hots Ghernkastl drfrorn [›] dar hot s ↗Pulvr net drfundn
[›] dar/das bleekt vor Dummhät
[›] der hot dreimol hier gschriern, olse de Dummhät ausgetalt homm
[›] wenn Dummhät wieh tet, misst der Tog und Nacht brilln [›]






Weitere erzgebirgische Wörter:
Hannl, dr
Handel, Geschäft
Sein Handel läuft gut. Dam sei Hannel lääft. Ein kleiner Handel bringt mehr ein als eine große Arbeit. E klaaner Hannel bringt meh ei als e gruße Arbet.

herüberholen, herüberstellen, herüberbringen rieberhuln, rieberstelln, rieberbringe
Owachsling, de
Abwechslung
... etwas Abwechslung braucht man schon ... e bill Owachsling brauchste schu
Gogel, dr
Sammler; Liebhaber im Sinne von Liebhaberei
Tierliebhaber Viechgogel
Auswahl der Kategorien |