
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Mengen"
Mengenangaben
Arfel [›] eewing [›] fimfe [›] fuftsch [›] hunnert [›] neine [›] neinsch [›] sechse [›] sieme [›] viere [›] vellich [›] weng [›] zahne [›] zwehe [›] Fuftschr [›] zeviel [›] aans
[›] achtsch
[›] allaans
[›] allanich
[›] allerhond
[›] monichr [›] dreie
[›] Finkele [›] aanzln
[›] anzichsmol
[›] achte
[›] Neech [›] beede [›] eeweng [›] An dr Supp fahlt eweng Pfaffr. [›] ewos [›] geheiflt [›] gerommlt [›] ne Huck ↗Hei
[›] Iech muss arschtmol die Huwied oreime. [›] Treppl [›]











Weitere erzgebirgische Wörter:
abhängig sein
bluß
2

unbedeckt, nackt
So bloß kannst du nicht gehen, du holst dir den Tod (du erkältest dich). Esu bluß (nacksch) kaste net gieh, du hulstr en Tut.
fleißig <Adjektiv>
Abends werden die Faulen fleißig. Omds warn de Fauln fleißsch.

X-er, de
X-Beine
Utatele, is
kleiner Fehler, Makel, Mangel
Auswahl der Kategorien |