Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Brauchtum"
Brauchtum, Traditionen
Fosnd [›] Huchneigahr [›] Innernecht [›] Fosndknacker [›] Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›] Sunntichs ginne se alle in de Kerch [›] Wulbordnohmd [›] Hexnfeir [›] drham is drham
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›]
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Odn, dr
der Atem, das Atmen, die Atmung
Wir sind so zum Bus gerannt, dass wir keinen Atem mehr hatten. Mir sei esu zen Bus gerannt, mr hatten kenn Odn.

Raachermannel, is
Räuchermännchen, zum Abrennen von Räucherkerzchen
Zwönitz (Stadt)
werde ich es ...; würge es ...
So werde ich es machen. Su warschs machn. Würge (drücke) das Zeug nicht so zusammen, da sind auch Eier drin. Warschs Zeich net su zamm, do sei aa Eier drinne.
| Auswahl der Kategorien |