
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Brauchtum"
Brauchtum, Traditionen
Fosnd [›] Huchneigahr [›] Innernecht [›] Fosndknacker [›] Schneid dir ja kenne Haar in de Innernecht! [›] Sunntichs ginne se alle in de Kerch [›] Wulbordnohmd [›] Hexnfeir [›] drham is drham
[›] Haxnfeir [›] A nei Gahr! [›] Gehanne [›] Kaffekränzl [›] Kaffekranzl [›] Karzl [›] mitten im ↗Gelaam [›] Mondputzer [›] Röckerne [›] Sandhusn [›] ze Rocken gehen [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:

die große Fußzehe dr gruße Onkl jemanden auf die Füße treten jemandn ufn Onkl latschn
umsonst
Dem sein Lehrgang war nicht bloß kostenlos, der war auch umsonst. Dan sei Lehrgang war net bluß kostnlus, dar war aa umesist.
Rosinen, Sultaninen Bärenwalde
Rumpis, dr
Rumpf, Körper
Der ganze Körper war feuerrot, weil er in der Sonne eingeschlafen war. Dr ganze Rumpis war feierrut, wallr in dr Sonn eigeschlofn war.
Auswahl der Kategorien |