
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeiten"
Zeitangaben
Omd [›] omds [›] am Omd [›] Tog [›] immr [›] in dr sunndichs Frieh [›] itze [›] gahling [›] in anr Tur fort [›] voring [›] mei Tog (long) [›] gehling [›] Mittich [›] vornst [›] in an Aufwosch
[›] Mittoch [›] Frieh, ze Mittoch un omds je eene Tablett in en Glos Wassr... [›] voring [›] Zeit vrplemprn [›] ümme [›]

Weitere erzgebirgische Wörter:
Leetlamp, de
Lötlampe; Brenner zum Löten
Sie haben die eingefrorene Wasserleitung mit der Lötlampe aufgetaut. Se hamm de eigefrorne Wassrleitung mit dr Leetlamp aufgetaat. Eine Lötlampe hat er am Telefon bestellt, eine LED-Lampe haben sie ihm geschickt. Enne Leetlamp hotr an Telefon bestillt, enne LED-Lamp hammse geschickt.
drumherum
Gerade durch kannst du nicht mehr laufen, jetzt musst du drumherum gehen. Groddorch kaste net meh laafn, itze musste dingsnim giehe.
Iebrziehr, dr
der Überzieher (Mantel); Kondom, Präservativ {Ībǝrtsīhɔr}
Es regnet, nimm einen Mantel. Es regnt, namm en Iebrziehr.
Matrial, is
Material
Das Material wird geliefert. Is Matrial ward geliefrt.
ohrfeigen (ins Gesicht schlagen)
Als der so den großen Mund hatte, da bekam er ein kräftigen Schlag ins Gesicht ... so etwas kann man doch anders klären. Wu dar de gruße Gusch hatt, do tot dar eene gefanstrt krieng ... suwos kaa mor doch annersch klärn.
Auswahl der Kategorien |