Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeiten"
Zeitangaben
Omd [›] omds [›] am Omd [›] Tog [›] immr [›] in dr sunndichs Frieh [›] itze [›] gahling [›] in anr Tur fort [›] voring [›] mei Tog (long) [›] gehling [›] Mittich [›] vornst [›] in an Aufwosch
[›] Mittoch [›] Frieh, ze Mittoch un omds je eene Tablett in en Glos Wassr... [›] voring [›] Zeit vrplemprn [›] ümme [›]
[›] Mittoch [›] Frieh, ze Mittoch un omds je eene Tablett in en Glos Wassr... [›] voring [›] Zeit vrplemprn [›] ümme [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
hingehören
Wir wissen, wo wir hingehören. Mir wissn, wu mor hiegehärn.
Stadt Ehrenfriedersdorf
Orschl, de
Orgel (Musikinstrument)
Orgelmusik klingt schön. Orschlmusik klingt schie.
Aus dir wird mal kein Mann, du bist doch schlaff wie ein (ausgezogener) Handschuh. Aus dier ward emol kee Maa, du bist doch suh eh derrer Hanschich. Heutzutage gibt's keine Kinder mehr, die aussehen wie ein dürrer Handschuh, dank McDonalds gibt's nur noch stamme Kerle. Heitzetog gibt's kaane Kinner meh, die aussahe wie eh ↗derrer Hanschich, dr MäcDonnelds hot aus manniche schie ganz schiene ↗Pullmisse gemacht.
meistens
| Auswahl der Kategorien |