Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zeiten"
Zeitangaben
Omd [›] omds [›] am Omd [›] Tog [›] immr [›] in dr sunndichs Frieh [›] itze [›] gahling [›] in anr Tur fort [›] voring [›] mei Tog (long) [›] gehling [›] Mittich [›] vornst [›] in an Aufwosch
[›] Mittoch [›] Frieh, ze Mittoch un omds je eene Tablett in en Glos Wassr... [›] voring [›] Zeit vrplemprn [›] ümme [›]
[›] Mittoch [›] Frieh, ze Mittoch un omds je eene Tablett in en Glos Wassr... [›] voring [›] Zeit vrplemprn [›] ümme [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Kneifzang, de
Kneifzange
Du musst doch denken, ich bin blöd! Maanst du, iech zieh mr de Hus mit dr Kneifzang a?
Juchnd, de
die Jugend im Sinne die Jugendlichen
Die Jugend von heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war. de Juchnd von heit is a net meh dos, was se mol wor.

die große Fußzehe dr gruße Onkl jemanden auf die Füße treten jemandn ufn Onkl latschn
Illrn, de
Eltern
Du sollst deinen Eltern gehorchen, die werden schon Recht haben. Du sollst uff deine Illrn heern, die warn schie racht hom.
siehe ↗drwaang [wörtlich: desdawegen]
Du hattest mich angerufen, deswegen komme ich. Du hattst miech ageruft, desdrwaang kumm iech.
| Auswahl der Kategorien |