
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Orte"
Ortsangaben, Richtungen
ärschlich
[›] drnahm
[›] druhm
[›] Flackl [›] drihm
[›] Dar war in Schacht, drvu is seine Lungekrankhät.
[›] immering [›] Herld [›] zengstimmering [›] Scheenhad [›] Schiehaad [›] Stitzngrie [›] Bielbarg [›] Draabach [›] Draakschenk [›] Gabels [›] Geeln [›] Geyer [›] Griehhäänchen [›] Grumbich [›] In Grumbich do wuhne de ↗Mondputzer [›] Grußrickschwall [›] Halbmonde [›] Hirtstaa [›] Hoghiebelacker [›] Kiehbarg [›] Kiehhaad [›] Millionpfitz [›] Mondputzer [›] Nenndorf [›] Sandhusn [›] Satzing [›]





Weitere erzgebirgische Wörter:
gedroht
Mit Strafe haben sie gedroht. Mit Stroof hamm se gedruht.
einsilbig (wenn jemand nicht viel spricht)
Er sagt aber heute nicht viel. Dar is abr heit wiedr eesilbch.
Ich esse so ein Präparat aus einer Dose, nehme aber trotzdem nicht ab. Iech ass su e Zeig aus ner Bichs abr onamme tu iech net.
Du spinnst wohl? Du bist wuhl eweng olbrn?
mit einem Finger (in der Nase) bohren <Verb>
Auswahl der Kategorien |