
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Orte"
Ortsangaben, Richtungen
ärschlich
[›] drnahm
[›] druhm
[›] Flackl [›] drihm
[›] Dar war in Schacht, drvu is seine Lungekrankhät.
[›] immering [›] Herld [›] zengstimmering [›] Scheenhad [›] Schiehaad [›] Stitzngrie [›] Bielbarg [›] Draabach [›] Draakschenk [›] Gabels [›] Geeln [›] Geyer [›] Griehhäänchen [›] Grumbich [›] In Grumbich do wuhne de ↗Mondputzer [›] Grußrickschwall [›] Halbmonde [›] Hirtstaa [›] Hoghiebelacker [›] Kiehbarg [›] Kiehhaad [›] Millionpfitz [›] Mondputzer [›] Nenndorf [›] Sandhusn [›] Satzing [›]





Weitere erzgebirgische Wörter:
Hannl, dr
Handel, Geschäft
Sein Handel läuft gut. Dam sei Hannel lääft. Ein kleiner Handel bringt mehr ein als eine große Arbeit. E klaaner Hannel bringt meh ei als e gruße Arbet.
Wurschtfingr, de
dicke, geschwollene Finger
gegen; gegen ihn
Gegen ihn würde eine Anzeige laufen. Is tät ne Aazeich gegne laafn.
Lorbrle, de
Hasenkot
Du stehst auf meinem Schuh! Du stist uf mein Latsch!
Auswahl der Kategorien |