Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Orte"



Ortsangaben, Richtungen
ärschlich <))  [] drnahm <))  [] druhm <))  [] Flackl  [] drihm <))  [] Dar war in Schacht, drvu is seine Lungekrankhät.<))  [] immering  [] Herld  [] zengstimmering  [] Scheenhad  [] Schiehaad  [] Stitzngrie  [] Bielbarg  [] Draabach  [] Draakschenk  [] Gabels  [] Geeln  [] Geyer  [] Griehhäänchen  [] Grumbich  [] In Grumbich do wuhne de Mondputzer  [] Grußrickschwall  [] Halbmonde  [] Hirtstaa  [] Hoghiebelacker  [] Kiehbarg  [] Kiehhaad  [] Millionpfitz  [] Mondputzer  [] Nenndorf  [] Sandhusn  [] Satzing  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


ablesen <Verb>
Ich muss das ablesen. Iech muss dos olaasn.

Suppenkelle zum Suppe schöpfen [essen]
Du bekommst gleich eins mit der Suppenkelle verpasst! Warscht glei mit'n Scheppleffel bolwiert!

Fleischer, Metzger
Im Erzgebirge muss man genau hinhören! Wos hier dor Flaaschr is, do saht mor in Nachbarort Fleeschr drzu.

gehässige, wütende Worte ausstoßen, schimpfen <Verb>
Vor Ärger hat sie wieder herumgegeifert ... Vur Arschr hot die wiedr rimgegaafert ...

intensiv reinigen, polieren; auch tüchtig arbeiten {wīnɔrn}
Hoi, du hast aber dei Auto poliert. Hoi, hast abr dei Auto gewienrt.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]