
Adventskalender 2020: Jetzt bei Facebook anmelden und keinen Türchen verpassen. Zum Kalender ➤
L wie Luftpump
Bei sotten Leiten kummt ner haaße Luft
Laab, is
Laub
NEU Laachr, is
das Lager; Maschinenelement; Gefangenenlager; Schlafplatz; Warenlager; Erzlager; politische Lager
NEU laafig
1. laufend (flüssig); 2. läufig ((besonders von Hündinnen) geschlechtlich erregt
laufen
NEU laasn
lesen
NEU labbt
lebt
Leber
Lackaff, dr
aufgetakelter, eingebildeter Mensch
NEU Lackl, dr
Lackel; (Schwächling, Tölpel, Trottel) ungeschickter, unbeholfener Mensch, jemand, der alles falsch macht
das Leder
der Länge nach
Lahm, is
das Leben
lebensmüde
NEU lahne
lehnen
Lamäng, de
die Lamäng, (frz.: la main = die Hand); etwas aus dem Stegreif / unvorbereitet / routiniert machen; etwas ohne Vorüberlegung tun
schlendern, trödeln, ohne ziel umherlaufen; langsam arbeiten, trödeln
lang
lang2
längst
(dumm) reden
ÄND lapprich
schlaff, wacklig, nicht fest od. starr, locker; kraftlos schwach
NEU larne
lernen
NEU Lastr1, dr
der Lastkraftwagen (LKW)
NEU Lastr2, is
das Laster; schlechte Gewohnheit, von der jemand beherrscht wird; ausschweifende Lebensweise
Laterr, de
Laterne
Latsch, dr
(alte) Schuh
Eine(r), der (sehr viel) dummes Zeug redet. [ausstrahlung, gehabe, wesenszug, intelligenz, verstand, schimpfwoerter]
laufen, gehen, wandern
Lattr, de
Leiter
NEU lattschn
schwatzen
NEU Lautere
Stadt Lauter/Sa.
NEU lautn (auch: laitn)
läuten
lebendig, lebend, lebhaft
wacklig, nicht mehr ganz intakt
Lech, de
die Menge Getreide, die mit einem Hieb (Sense) umgelegt wird
NEU lecht
leicht
NEU lechtn
leuchten
Lechtr, dr
Leuchter
NEU Leehne, de
die Löhne
legen
NEU Leetkolm, dr
Lötkolben; Lötwerkzeug mit einem isolierten Griff und einer beheizten Kupferspitze
NEU Leetlamp, de
Lötlampe; Brenner zum Löten
NEU leetn
löten; Metallteile mithilfe einer geschmolzenen Legierung miteinander verbinden
NEU Lei, de
die Leine
Leis, de
die Läuse
Leute, Menschenmenge
NEU leschn
löschen
Lettr, de
die Leiter
Libste, de
die Liebste, die Geliebte, die Freundin
Lichtl, is
kleines Licht
NEU Lichtmess
Lichtmesse, 2.Februar
NEU Lick, de
Lücke; offene, leere Stelle
NEU Lieb, de
Liebe
NEU Liedrian, dr
der Liederjan (liederlicher Mensch)
liegen
lügen
NEU Liesch1, de
die Liege
NEU Liesch2, de
die Lüge
linkisch; unbeholfen, ungewandt
NEU Linnah
Lindenau (Dorf)
Lod, de
Truhe, Koffer
der Laden
ungepflegte Haare, haariger Stoff
NEU Löb, dr
Löwe
Lorbrle, de
Hasenkot
NEU Lork, dr
Witz, Anekdote
Lorks, dor
schlechte Ware, Ausschuss, Unsinniges
reden, dumm quatschen, langsam arbeiten
NEU lubn
loben
Luftpumpe
Schimpfwort für einen unsteten Menschen
NEU Luh, dr
der Lohn
NEU Luhlatsch, dr
Lulatsch; schlaksiger, hoch aufgeschossener [junger] Mann
Lumich, dr
liederlicher, unzuverlässiger Mann
stark brennen
heimlich schauen, durch ein Schlüsselloch schauen, lunsen
los